Lieferengpass bei Arzneimitteln
Definitionen
» Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) führt eine aktuelle Liste der
gemeldeten Lieferengpässe für Arzneimittel, das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) für Impfstoffe.
» Ein Lieferengpass ist als eine über 2 Wochen hinausgehende Unterbrechung einer üblichen
Auslieferung oder eine deutlich erhöhte Nachfrage, die das Angebot übersteigt, definiert.
» Ein Versorgungsengpass liegt vor, wenn gleichwertige Alternativarzneimittel nicht zur
Verfügung stehen.
Problemanalyse
» Für zwei Drittel (62,4 %) der selbständigen Apotheker gehören Lieferengpässe zu den größten
Ärgernissen im Berufsalltag – ein seit Jahren anhaltend hoher Wert.
» Die Mehrheit der Apotheker in Deutschland (62,2 %) wendet mehr als 10 % ihrer Arbeitszeit
dafür auf, um bei Engpässen gemeinsam mit Ärzten, Großhändlern und Patienten nach
Lösungen zu suchen. Im europäischen Durchschnitt wenden Apothekenteams 5,1 Stunden pro
Woche für das Management von Lieferengpässen auf.
Ursachen für Lieferengpässe
» Die Ursachen für Lieferengpässe sind vielfältig, z.B. der Kostendruck im Gesundheitswesen.
» Global betrachtet findet die Wirkstoffproduktion für den Weltmarkt aus Kostengründen oft in
wenigen Betrieben in Fernost statt (Beispiel Antibiotika: Produktion in China und Indien).
» Steht die Produktion zeitweilig still oder wird eine Charge aus Qualitätsgründen nicht
freigegeben, können auch große Hersteller in Europa ihre Fertigarzneimittel nicht liefern.
» Hierzulande können gesetzlich zulässige Entwicklungen, wie exklusive Rabattverträge oder Imund Exportgeschäfte mit Arzneimitteln, ebenfalls Ursache von Lieferengpässen sein.
» Die Corona-Pandemie ab März 2020 und der Ukraine-Krieg ab Februar 2022 haben die
Versorgungssituation durch erhöhte Nachfrage von Kunden und Kliniken (z.B. Schmerz-,Fieber- und Narkosemittel sowie Jod-Tabletten) zeitweise verschärft. Auch die globalen
Produktionsstätten und Lieferketten werden durch die Krisen beeinträchtigt.